Es war 2020 und Corona hat uns alle ein wenig „lahmgelegt“. Sämtliche Projekte, welche die Aufmerksamkeit für unsere tägliche Arbeit mit Menschen mit Behinderung erhöhen konnten, wurden stillgelegt.
Im Frühjahr saßen die Unternehmenskommunikation der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der Leitungsstab der Mehrwerk gGmbH zu einem Austauschtermin zusammen. Da das allseits beliebte und sehr geschätzte Sommerfest in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, kam die Idee es in digitaler Form stattfinden zu lassen.
Gesagt – getan! Schnell entschied die Geschäftsführung, dass wir die „esn-manufaktur“ ins Leben rufen wollen. Als Basis dazu diente ein bekanntes Baukastensystem für Onlineshops.
Gemeinsam mit unserem Bildungsbegleiter Timo Riedel, setzte sich Philipp Lagershausen (Vertrieb) an die Umsetzung. Aller Anfang ist oft schwer – aber diesmal nicht:
Timo konnte programmieren und optimierte das Layout. Philipp kümmerte sich um weitere Prozesse und den Bestellablauf. Schnell konnte es losgehen und das erste Produkt war schon sicher – Die Grillbox.
Da erstmal nur mit dem einen Produkt gestartet wurde, sparte man sich anfängliche Produktfindungs- und Logistikthemen. Nicht mal 6 Wochen später war die URL: www.esn-manufaktur.de gesichert und der Shop konnte online gehen. Durch die Unternehmensgruppeninterne Bekanntmachung, war der Start auch ein großer Erfolg. Schnell kamen die ersten Grillbox-Bestellungen im Shop an und alle Kunden waren zufrieden.
Das war unsere Motivation weiterzumachen. Aber wie? Reicht eigentlich ein Bezahlsystem? Benötigen wir weitere? Welche weiteren Produkte könnten in dem Shop vertrieben werden?
Der Leitungsstab zog durch die Werkstätten und hielten Ausschau, welche Produkte attraktiv für den Kunden- und in möglichst hoher Stückzahl vorrätig sind. Viele Produkte brachten zwar großes Potenzial mit, doch leider scheiterte es oft an den Mengen, die benötigt gewesen wären.
Alle Kollegen waren gefragt und unsere Berufsbildungs- und Gruppenleiter entwickelten akribisch neue Produkte. Thema Corona: Ja, es gab auch bei uns selbstgenähte Community-Masken. Zudem kamen Kunstwerke der Villa Luise der Tagesförderung von der „Wohnen und Betreuen GmbH“ aus Neuerkerode hinzu. Später folgten Betonuntersetzer und die Pasta-Box.
Auf diese Box waren wir besonders stolz, da viele Abteilungen und Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihren Anteil dazu beigetragen haben. Die Pasta wurde eigens für uns von der Sprössling gGmbH hergestellt. Dazu kam ein Vollholz-Rührlöffel aus dem Berufsbildungsbereich, ein Topfuntersetzer und sogar eine eigene Kräutermischung.
Der Onlineshop füllte sich und schnell wurde klar: Ja, wir brauchten ein weiteres Bezahlsystem. Damit konnten wir endlich die Funktion der „Sofortüberweisung“ anbieten und mehr Kunden zum Besuch oder Kauf animieren.
Neue Produkte heißt auch neue Bilder. Die Produktbilder entstanden sehr professionell, und entstehen sie auch heute noch, im Berufsbildungsbereich von Timo Riedel.
Im November - also passend zum Weihnachtsgeschäft, kam die Idee auf, den Regionalen Gastronomen welche sich mal wieder in einem Lockdown befanden, zu unterstützen.
In dem Fall gab es z.B. eine Kooperation mit dem Monkey Rosé. Wir boten Wein mit zwei Gläsern und einen Gutschein zum Kauf an. Das Angebot kam so gut an, dass die Umsätze und Trafficzahlen in die Höhe schossen. Eine neue Erkenntnis: Wir brauchen einen Social Media Account! Aber dazu später mehr…
Auch 2021 modellieren wir den Shop immer mal wieder um. Fügen neue Artikel hinzu und andere werden entfernt. Aktuell ist der Topseller unsere Gemüsebox. Welche zwei Mal pro Monat an die Käufer versendet wird.
In weiterer Zukunft soll der Onlineshop der esn-manufaktur eigenständig von einer Arbeitsgruppe von Menschen mit Behinderung übernommen werden. Diese Gruppe soll sowohl die Pflege des Shops als auch die Bestellabwicklung und den Versand übernehmen.
Die Abteilungen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, Mehrwerk gGmbH und Sprössling gGmbH fertigen weiterhin spannende und nützliche Produkte mit Ecken & Kanten an.